Dafür stehe ich:
Das Bauprojekt- und Sachverständigenbüro Sebastian Brandt steht für kompetente, neutrale und unabhängige Leistungen. Als europaweit nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Gutachter bin ich den gleichen Werten verpflichtet, wie es auch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind:
- unabhängig und unparteiisch: Die Zertifizierung durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle bescheinigt dem Gutachter dass er innerhalb eines bestimmten Fachgebietes (Zertifizierungsgebiet) besonders qualifiziert ist. Diese besondere Qualifizierung hat er regelmäßig erneuet (i. d. R. alle 3 Jahre) in einer sog. Rezertifizierung nachzuweisen. Darüber hinaus wird er durch die Zertifizierungsorganisation dazu verpflichtet, stets unabhängig und unparteiisch zu handeln. Dieses bedeutet, dass sich der Auftraggeber eines Gutachtens sowie auch Dritte, denen das Gutachten vorgelegt wird, auf das Verfahrensergebnis verlassen können und der Gutachter stets die Neutralität wahrt. Das stärkt auch die Position des Auftraggebers eines Gutachtens. Er zeigt mit der Beauftragung eines nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Gutachters, dass er ein neutrales Gutachten eingeholt hat.
- weisungsfrei: Ein nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger arbeitet weisungsfrei. Natürlich darf der Auftraggeber eines Gutachtens beispielsweise den Gutachtenzweck und den Gutachtenumfang festlegen. Wir sehen uns als Sachverständigenbüro zur termingerechten und allumfassenden Dienstleistungserbringung verpflichtet. Weisungsfrei bedeutet jedoch, dass der Auftraggeber keinen Einfluss auf das Gutachtenergebnis nehmen darf. "Gefälligkeitsgutachten" gibt es bei mir nicht. Das Verfahrensergebnis wird neutral und ohne Einfluss des Auftraggebers ermittelt.
- persönlich: Die Gutachtenerstellung ist eine höchstpersönliche Aufgabe des beauftragten Gutachters. Er ist allein für die Gutachtenerstellung verantwortlich. Das bedeutet nicht, dass man als Gutachter stets allein arbeitet. Natürlich arbeite ich mit anderen Fachkollegen eng zusammen. Es bedeutet jedoch, dass Sie als Auftraggeber einen verlässlichen und kompetenten Ansprechpartner haben, der für das erstellte Gutachten auch die Verantwortung trägt.
- gewissenhaft: Die gewissenhafte Aufgabenerfüllung ist die Grundlage jeder gutachterlichen Tätigkeit. Mein Anspruch an ein Gutachten ist, dass dieses nicht nur regelkonform erstellt wurde, sondern auch nachvollziehbar und verständlich ist. Selbstverständlich stehe ich bei Fragen unseren Kunden stets dienstleistungsorientiert zur Verfügung, jedoch habe ich bei Verständnisfragen zum Gutachten etwas falsch gemacht. Gewissenhaftigkeit bedeutet für mich auch, dass ich bemüht bin, stets ein mangelfreies termingerechtes Gutachten abzuliefern.
- allgemein anerkannte Regeln: Ich verpflichte mich, bei der Gutachtenerstellung die allgemein anerkannten Regeln der Technik bzw. des Fachgebietes zu beachten. Ein Gutachten wird durch mich stets "lege artis" (lateinisch: Nach den Regeln der Kunst) erstellt. Bei Immobilienbewertungen beispielsweise bedeutet dies, dass die Wertermittlung stets nach den Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sowie der damit verbunden Richtlinien, z. B.: Sachwertrichtlinie (SW-RL), Vergleichswertrichtlinie (VW-RL), Ertragswertrichtlinie (EW-RL), Bodenrichtwertrichtlinie (BRW-RL) erfolgen.
- Fortbildung und Erfahrungsaustausch: Ich arbeite höchstpersönlich, aber nicht allein. Ich tausche mich rege mit Fachkollegen zu fachlichen Problemen aus. Teils auf gemeinsamen Fortbildungen, teils bei regelmäßigen Stammtischen und anderen Möglichkeiten. Zudem sind nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden und ihr Wissen auf aktuell zu halten. Dieses wird im Rahmen der regelmäßigen Rezertifizierung (i. d. R. alle 3 Jahre) von der Zertifizierungsstelle auch überprüft. So können Sie sich darauf verlassen, dass der beauftragte Gutachter auch über aktuelles Fachwissen verfügt.
- Schweigepflicht: Als Gutachterbüro unterliege ich selbstverständlich einer besonderen Schweigepflicht. Alle mir anvertrauten Daten und Informationen behandele ich absolut vertraulich und dies selbstverständlich auch schon in der Zeit vor der neuen EU-weiten Datenschutzgrundverordnung.
- Haftung: Selbstverständlich haften ich nach den gesetzlichen Bestimmungen für meine Arbeit. Zum eigenen Schutz aber auch zum Schutz der Auftraggeber verfüge ich über eine entsprechende Versicherung.
- Ganzheitlichkeit: Ich sehe mich als ganzheitlichen Projektdienstleister. Deshalb biete ich Ihnen zahlreiche Dienstleistungen an, die über die eigentliche Gutachtenerstellung hinaus gehen. Lassen Sie sich hierzu einfach kostenlos und unverbindlich am Telefon beraten.
Ihr Bauexperte in Sachsen
Ich bin Sebastian Brandt, zertifizierter Bausachverständiger nach DIN EN ISO 17024 und Immobilienbewerter D1 nach Dekra Zertifizierung. Mit meinem Know-how stehe ich Ihnen kompetent zur Seite.


Kontaktieren Sie uns
Egal ob Neubau, Sanierung oder Gutachten, ich bin bereit, Ihnen zu helfen.